- moderieren
- mo|de|rie|ren [mode'ri:rən] <tr./itr.; hat (Rundfunk, Fernsehen):
(eine Sendung) mit verbindenden Kommentaren in ihrem Ablauf begleiten:ein politisches Magazin moderieren; sie moderiert schon seit Jahren beim Fernsehen.Syn.: die/eine Sendung leiten, ↑ leiten.
* * *
mo|de|rie|ren 〈V. tr.; hat〉1. mäßigen, einschränken2. eine Rundfunk-, Fernsehsendung \moderieren die verbindenden Informationen u. Kommentare dazu sprechen[<lat. moderari „ein Maß setzen, mäßigen, lenken“]* * *
mo|de|rie|ren <sw. V.; hat [spätlat. moderare, lat. moderari = mäßigen, regeln, lenken, zu: modus, ↑ Modus] (Rundfunk, Fernsehen):(eine Sendung) durch einführende Worte u. verbindende Kommentare in ihrem Ablauf betreuen:ein politisches Magazin m.;Ü eine Selbsthilfegruppe m. (leitend mit der Gruppe arbeiten);in der Verhandlung zwischen Banken und Unternehmen soll die Ministerin m. (lenkend vermitteln).* * *
mo|de|rie|ren <sw. V.; hat [spätlat. moderare, lat. moderari = mäßigen, regeln, lenken, zu: modus, ↑Modus]: 1. (Rundf., Ferns.) (eine Sendung) durch einführende Worte u. verbindende Kommentare in ihrem Ablauf betreuen: ein politisches Magazin m.; Nach ihrer Schauspielausbildung moderierte Nehama ... im israelischen Rundfunk Sendungen für Kinder (Freizeitmagazin 26, 1978, 19); Ü Viele Engagierte haben solche Kurse absolviert, haben gelernt, Gruppen zu m. (leitend mit Gruppen zu arbeiten), sich selbst darzustellen - Zertifikat eingeschlossen (Zeit 15. 4. 99, 39); Zu Recht versucht der Amsterdamer Vertrag ..., die Position des Kommissionspräsidenten zu stärken. Der nächste Präsident wird führen, nicht nur m. (FAZ 30. 1. 99, I). 2. (bildungsspr. veraltet) mäßigen, mildern; einschränken.
Universal-Lexikon. 2012.